
Öffnungszeiten können wg. der Corona Krise abweichen, rufen Sie ggf. vorher an. Es gelten die Anweisungen der Behörden!
Treffer in diesen Stadtteilen gefunden:
- Aplerbeck (8)
- Aplerbecker Mark (1)
- Asseln (3)
- Barop (1)
- Benninghofen (1)
- Benninghofen-Loh (2)
- Berghofen (2)
- Bodelschwingh (1)
- Bövinghausen (1)
- Brackel (13)
- Brechten (1)
- Brünninghausen (2)
- Dorstfeld (3)
- Eving (2)
- Holzen (2)
- Hombruch (9)
- Hörde (11)
- Kirchhörde (7)
- Kirchlinde (1)
- Kley (1)
- Körne (7)
- Lanstrop (1)
- Lücklemberg (1)
- Lütgendortmund (10)
- Marten (3)
- Mengede (4)
- Menglinghausen (1)
- Mitte (182)
- Oespel (5)
- Scharnhorst (1)
- Schönau (1)
- Schüren (4)
- Sölde (1)
- Wambel (3)
- Wellinghofen (2)
- Westerfilde (1)
- Wickede (1)
- Wischlingen (2)
Rechtsanwälte in Dortmund
Die Idee von Rechtsanwälten und einem Gericht gibt es bereits seit dem antiken Athen. Dabei gab es Logographen, die die Reden schrieben, und sogenannte Fürsprecher, die diese dann vortrugen. Rechtsanwälte im heutigen Sinne gab es damals noch nicht. Dies entstand erst im 19. Jahrhundert durch einige Rechtsreformen. Im 20. Jahrhundert entstanden dann nach und nach Spezialisierungen von Rechtsanwälten, sodass sich auch Fachanwaltschaften bildeten. Alleine in Dortmund gibt es heute fast 400 verschiedene Rechtsanwälte, die Ihnen zu Ihrem Recht verhelfen wollen. Sie können jedermann beraten oder vertreten, sofern sie vorher nicht die Gegenseite vertreten haben. Das berufsprägende Merkmal der Rechtsanwälte ist also die parteiliche Interessenvertretung.
Die verschiedenen Rechtsgebiete der Kanzleien in Dortmund
Der Rechtsanwalt gehört zusammen mit dem Patentanwalt, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und den Notaren zu dem Feld der rechts- und wirtschaftsberatenden freien Berufen. Es gibt diverse Spezialgebiete für die Rechtsanwälte in Dortmund, denn nur so kann bei den verschiedenen juristischen Fragen geholfen werden. Zu den bekanntesten Schwerpunkten für Kanzleien in Dortmund zählen:
- Arbeitsrecht
- Familienrecht
- Baurecht
- Sozialrecht
- Versicherungsrecht
- Verkehrsrecht
- Strafrecht
- Wirtschaftsrecht
- Erbrecht
- Medizinrecht.
In den Dortmunder Kanzleien sind in der Regel mehrere Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die sich um Ihre rechtliche Fragen kümmern. Besonders die Fachanwälte für das Arbeitsrecht und das Familienrecht haben immer viel zu tun, da diese Gebiete auch zu den wichtigsten zählen. Aber nicht nur Privatpersonen profitieren von Rechtsanwältinnen, denn auch Unternehmen brauchen eine persönliche und kompetente Rechtsberatung. Große Unternehmen verfügen in der Regel über einen festen Rechtsanwalt, während mittelständische Unternehmen nur bei Bedarf jemanden beauftragen.
Die Aufgaben eines Rechtsanwalts in Dortmund
Die Hauptaufgabe der Rechtsanwälte besteht in der Beratung über die Rechtslage, die Erfolgschancen, die Möglichkeiten einer Beweissicherung und die anfallenden Kosten. Dabei hat jeder Mandant das Recht auf einen Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin, um sich vor Gericht vertreten zu lassen. Der Rechtsanwalt wird als Verteidiger tätig, wenn es zu einem Strafprozess oder einem Bußgeldverfahren im Strafrecht kommt. Bei einem Zivilprozess hat der Angeklagte die Pflicht, sich durch einen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Dieser Anwaltszwang soll die Gerichtsbarkeit entlasten, da rechtliche Einschätzungen und die Aufklärung von Sachverhaltsarbeiten von den Rechtsanwälten durchgeführt werden. Außerdem sind Rechtsanwälte für die außergerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen zuständig. Das bedeutet, dass sie durch anwaltliche Aufforderungsschreiben versucht, eine Vertragsstrafe zu erzielen und ein Gerichtsverfahren zu umgehen.
Worauf ist bei Kanzleien in Dortmund zu achten?
Wie in den meisten Berufen, gibt es auch bei den Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen einige Qualitätsmerkmale. Wenn die Rechtsanwaltskanzlei Mitglied im Deutschen Anwaltsverein ist, ist dies eine hochwertige Auszeichnung. Dort gibt es verschiedene Arbeitsgemeinschaften, die sich auf die Gebiete spezialisiert haben. Beispielsweise gibt es Arbeitsgemeinschaften für das Arbeitsrecht, das Familienrecht oder das Mietrecht spezialisiert haben. Ist die geeignete Kanzlei aus Dortmund für die Betreuung gefunden, ist die Beratung der zuständigen Anwältin umfassend und individuell. Die meisten Kanzleien in Dortmund bestehen aus zwei oder mehr Partnern, die alle auf verschiedene Rechtsgebiete spezialisiert sind. So finden Sie in einer Anwaltskanzlei mehrere Fachanwälte und Fachanwältinnen, die Sie bei Ihrem juristischen Anliegen unterstützen wollen und für Ihre gerichtliche Vertretung sorgen.
Wie finde ich den geeigneten Rechtsanwalt in Dortmund?
Da Sie mit Sicherheit einen Top-Anwalt finden wollen, sollte es ein Fachanwalt sein. Dieser Titel spricht für Qualität und Erfahrung des Anwalts auf seinem Spezialgebiet. Ein Fachanwalt oder eine Fachanwältin muss in dem jeweiligen Rechtsgebiet über besondere theoretische und praktische Erfahrungen verfügen. Wenn Sie einen Anwalt mit dem gewünschten Fachgebiet gefunden haben, schauen Sie sich seine Webseite an und suchen nach weiteren Informationen. Wenn Sie dort Fachaufsätze oder anderes Fachwissen finden, zeugt es von genügend Wissen in dem gesuchten Fachgebiet. In Dortmund sammeln sich viele Anwälte, besonders in der Umgebung Innenstadt und des Dortmunder Stadtgartens. Aber auch außerhalb des Cityrings in Dortmund finden sich diverse Anwaltskanzleien in Dortmund.