© 133755713 AdobeStock

Geographische Kommission für Westfalen

Forschung Verbände

 Kontakt speichern  Karte anzeigen

Bewertungen


Noch keine Bewertungen
Die Geographische Kommission für Westfalen (kurz: GeKo) ist eine von sechs wissenschaftlichen Kommissionen für Landeskunde des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL). Seit ihrer Gründung im Jahr 1936 betreibt und unterstützt die GeKo mit ihren Fachvertretern/innen aus Wissenschaft und Praxis die geographisch-landeskundliche Forschung über den Raum Westfalen. Die Forschungsergebnisse werden in verschiedenen Schriftenreihen, einem Atlaswerk und im Internet veröffentlicht. Ferner veranstaltet die GeKo öffentliche Tagungen in den Teilregionen Westfalens mit Vorträgen, Diskussionsforen und Exkursionen. Die GeKo versteht Geographie und Landeskunde als gesellschaftliche Dienstleistung sowohl für Einrichtungen von Verwaltung, Planung und Schule, für lokale und regionale Medien als auch für die interessierte Öffentlichkeit.

Dienstleistung

Kommission für Mundart und Namenforschung Westfalens, Institut für westfälische Regionalgeschichte, Planetarium, Hinstorische Kommission, Geographische Kommission, Volkskundliche Kommission, Altertumskommssion, Literaturkommission, Landesmuseum für Kunst u. Kulturgeschichte, Archäologie, Museum für Naturkunde, Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium, Naturkundemuseum, Schulen, Medienzentrum

Suchwörter

Legende:
1 Bewertungen stammen von Drittanbietern