Manfred Thien Ergotherapie
Kontaktinformationen
Hagenstr. 1 a
49661 Cloppenburg · Hemmelsbühren DE
Bewertungen
Bewertungen
1Bewertungsdurchschnitt Ø 5.0
3 Bewertungen auf einem Portal
Verteilung nach Sternen
100%
0%
0%
0%
0%
Öffnungszeiten
Tag | Zeit | Hinweis |
---|---|---|
Montag | 08:00-18:00 | |
Dienstag | 08:00-18:00 | |
Mittwoch | 08:00-18:00 | |
Donnerstag | 08:00-18:00 | |
Freitag | 08:00-15:30 | |
Samstag | geschlossen | |
Sonntag | geschlossen | |
Feiertags | geschlossen |
Beschreibung
In unserer Praxis behandeln wir sowohl Kinder mit Entwicklungsproblemen (einfache Konzentrationsstörungen, ADS, ADHS, Hochsensibilität, Schwierigkeiten in der Grob- oder Feinmotorik, Koordinationsstörungen...)
Im Bereich der Konzentrations- und Ausdauerleistung bieten wir ein spezielles Neurofeedbacktraining an. Hier erfahren und lernen die Kinder wie es sich anfühlt konzentriert zu sein. Dieses Gefühl lernen sie dann gezielt abzurufen, bei Klassenarbeit, Hausaufgaben, im Schulalltag... etc.
Bei erwachsenen Patienten steht eher die eigenständige Lebensführung, Teilhabe und das Wiedererlangen verlorener Fähigkeiten und Fertigkeiten in unseremFocus.
(Ein kleiner Fähigkeitsverlust für einen gesunden Menschen bedeutet für einen Menschen mit einem Handycap oftmals schon eine große Einschränkung)
Im Bereich der Konzentrations- und Ausdauerleistung bieten wir ein spezielles Neurofeedbacktraining an. Hier erfahren und lernen die Kinder wie es sich anfühlt konzentriert zu sein. Dieses Gefühl lernen sie dann gezielt abzurufen, bei Klassenarbeit, Hausaufgaben, im Schulalltag... etc.
Bei erwachsenen Patienten steht eher die eigenständige Lebensführung, Teilhabe und das Wiedererlangen verlorener Fähigkeiten und Fertigkeiten in unseremFocus.
(Ein kleiner Fähigkeitsverlust für einen gesunden Menschen bedeutet für einen Menschen mit einem Handycap oftmals schon eine große Einschränkung)
Dienstleistung
Ergo- und Lerntherapie, Konzentrationsstörungen, Wahrnehmungsstörungen, Funktionelles Training, in Bezug auf Selbstversorgung, Erhaltung oder dem, Wiedererlernen verlorengegangener Funktions- oder Fähigkeitsstörungen, (z.B. nach Schlaganfall, bei Parkinson, Rheuma, Multiple Sklerose, Unfall, o.ä.), Neurofeedback, ADS, Schulproblematiken, Verhaltensstörungen, Handtherapie, Hirnleistungstraining