Stange Norbert Dr med

Stange Norbert Dr med
Akupunktur • Chirotherapie • Homöopathie • Posturologie • Präventionsmedizin
Möllerstr. 29
58119 Hagen ‐ Hohenlimburg
Telefon: | (0 23 34) 5 25 53 |
Fax: | (0 23 34) 5 73 68 |
E-Mail: | Dr.Norbert.Stange@gmx.de |
http://praxis-dr-stange.de |
Öffnungszeiten
Montag | 8:30 - 11:00 und 15:30 - 17:30 |
Dienstag | 8:30 - 11:00 und 15:30 - 17:30 |
Mittwoch | 8:30 - 11:00 |
Donnerstag | 8:30 - 11:00 und 15:30 - 17:30 |
Freitag | 9:00 - 13:00 |
Wegen der Corona Krise können die hier gezeigten Öffnungszeiten abweichen. Bitte rufen Sie uns vorher an! Herzlichen Dank!
Branche: Ärzte für Allgemeinmedizin
Nähere Informationen zum Thema Präventionsmedizin in Hagen erhalten Sie auch online auf unserer Ratgeberseite.
In unserer Praxis in der Möllerstraße 29 in Hagen verfolgen wir bei der Behandlung unserer Patientinnen und Patienten einen ganzheitlichen Ansatz: schulmedizinisch, begleitend homöopathisch und naturheilkundlich.
Zu unserem kassenärztlichen Leistungsspektrum zählen unter anderem Allergietests, Jugendschutzuntersuchungen, Impfungen, Ultraschall, Wunderversorgung, Chirotherapie, Neuraltherapie, Demenzdiagnostik und vieles mehr.
Wir verstehen uns als Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Gesundheit und freuen uns darauf, Sie durch alle Phasen Ihres Lebens begleiten zu dürfen.
Anzeige

Bildergalerie

Karte
Infos - Stichworte - Beschreibungen
- Ärzte für Allgemeinmedizin • Posturologie • Präventionsmedizin • Akupunktur • Allergieteste • Allgemeinmediziner in Hagen • Ärzte für Allgemeinmedizin in Hagen • Bewertung Dr. med. Norbert Stange Allgemeinmediziner in Hagen • Chirotherapie • Demenzdiagnostik • Dr. med. Norbert Stange Arzt für Allgemeinmedizin in Hagen bei gewusst-wo.de • EKG • Gesundheitsuntersuchungen • Grippeimpfungen • Homöopathie • Ich suche eine gute Akupunktur in Hagen • Impfungen • Jugendschutzuntersuchungen • Kleine Chirurgie • Labordiagnostik: akute Herzinfarktdiagnostik • Langzeit-EKG • Lungenfunktionsdiagnostik • Neuraltherapie • Psychosomatik • Pulsoxymetrie • Reiseimpfungen • Teilnahme an den Disease-Management-Programmen der Krankenkassen (DMP: KHK, Diabetes, COPD, Asthma bronchiale) • TENS-Therapie • Ultraschall (Schilddrüse, Bauchorgane und Nieren) • Wundversorgung