Novgorodstr. 16
23560 Lübeck · St. Jürgen DE
Ø 5.0 - 5 Bewertungen
Lübeck, die "Königin der Hanse", ist berühmt für ihre beeindruckende mittelalterliche Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und für ihr weltbekanntes Marzipan. Die Stadt besticht durch ihre historischen Bauwerke wie das Holstentor, die Marienkirche und das Buddenbrookhaus, welches dem Leben der Familie Mann gewidmet ist. Lübeck ist ein kultureller Schatz an der Ostsee, der Besucher mit seiner Geschichte und Schönheit verzaubert.
Gewusst-wo.de versorgt dich mit umfangreichen Informationen zu Lübeck. Erfahre mehr über die historische Bedeutung der Stadt, ihre kulturellen Schätze und die lebendige Gegenwart. Wir halten dich auf dem Laufenden über kulturelle Veranstaltungen, die besten Museen und die kulinarischen Highlights Lübecks.
Novgorodstr. 16
23560 Lübeck · St. Jürgen DE
Katharinenstr. 31
23554 Lübeck · St. Lorenz Nord DE
Unternehmensberatung · Wirtschaftsprüfung · Jahresabschlüsse · Liquidationen · Existenzgründungsgutachten
Tesdorpfstr. 5
23566 Lübeck · St. Gertrud DE
Schlutuper Kirchstr. 7
23568 Lübeck · Schlutup DE
Schauen Sie sich auch unser Interview zum Thema . . .
Brandenbaumer Landstr. 7
23566 Lübeck · St. Gertrud DE
Hüxtertorallee 47
23564 Lübeck · St. Jürgen DE
Pädiatrie · Neurologie · Orthopädie · Arbeitstherapie · Elterntraining
Wesloer Str. 113
23568 Lübeck · Schlutup DE
Autoreparatur · Ölwechsel · Reifen · Klimaservice · Fahrzeugverkauf
Seelandstr. 1
23569 Lübeck · Kücknitz DE
Behandlungspflege · Körperpflege · Mobilität · Verhinderungspflege · Pfegedienst
Kahlhorststr. 33
23562 Lübeck · St. Jürgen DE
Schwartauer Allee 71
23554 Lübeck · St. Lorenz Nord DE
Lübeck, die alte Hansestadt im Norden Deutschlands, verzaubert mit ihrer einzigartigen Atmosphäre und reichen Geschichte. Als ehemalige Hauptstadt der Hanse trägt sie den Beinamen "Königin der Hanse" und ist heute mit rund 220.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Schleswig-Holsteins.
Das Wahrzeichen, das Holstentor, ist weltbekannt und ziert zahlreiche Postkarten und Souvenirs. Die gesamte Altstadt, die auf einer Insel liegt, wurde 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Mit ihren charakteristischen Backsteinbauten, verwinkelten Gassen und historischen Kirchen bietet sie ein einzigartiges mittelalterliches Stadtbild.
Lübeck ist die Stadt der sieben Türme, die das Stadtbild prägen. Die gotische Marienkirche, das Wahrzeichen der Backsteingotik, beeindruckt mit ihrer imposanten Architektur. Das Rathaus, eine Mischung aus Gotik und Renaissance, zeugt von der einstigen Macht und dem Reichtum der Stadt.
Als Geburtsort dreier Nobelpreisträger - Thomas Mann, Willy Brandt und Günter Grass - hat Lübeck eine bedeutende literarische Tradition. Das Buddenbrookhaus und das Günter-Grass-Haus sind beliebte Anlaufpunkte für Literaturliebhaber.
Kulinarisch ist die Stadt vor allem für sein Marzipan bekannt. Das Café Niederegger in der Altstadt ist eine Institution und lockt Süßigkeitenliebhaber aus aller Welt an. Auch die maritime Küche mit frischem Fisch aus der nahen Ostsee ist ein Highlight.
Wirtschaftlich hat sich die Stadt von einer Handelsstadt zu einem modernen Dienstleistungs- und Industriestandort entwickelt. Der Hafen spielt nach wie vor eine wichtige Rolle, ebenso wie die Medizintechnik und der Tourismus.
Als Universitätsstadt beherbergt sie die Universität zu Lübeck mit Schwerpunkt auf Medizin und Naturwissenschaften sowie die Technische Hochschule.
Die Lage an der Ostsee macht Lübeck zu einem beliebten Ausgangspunkt für Strandurlaube. Der Stadtteil Travemünde mit seinem langen Sandstrand und dem Fährhafen ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Kulturell bietet die Hansestadt ein vielfältiges Programm. Das Theaterfigurenmuseum, das Europäische Hansemuseum und zahlreiche Festivals, wie die Nordischen Filmtage, bereichern das kulturelle Leben der Stadt.
Lübeck verbindet auf einzigartige Weise Geschichte und Moderne. Mit ihrem hanseatischen Charme, der reichen Kultur und der malerischen Lage an der Ostsee bleibt sie eine der faszinierendsten Städte Norddeutschlands.