
Inhaltsverzeichnis
- Was ist eine Allergie und wie äußert sie sich bei Hunden?
- Wie wird eine Allergie beim Hund diagnostiziert?
- Allergiebehandlung – was tun, wenn der Test positiv ist?
- Allergievorsorge – was kannst Du tun?
- Allergietest beim Tierarzt in Plön – für ein unbeschwertes Hundeleben
- Allergietest für Hunde – Dein Weg zu einem entspannten Zusammenleben
Liebe Hundebesitzerin, lieber Hundebesitzer, wenn Dein Vierbeiner unter Juckreiz, Hautrötungen oder Verdauungsproblemen leidet, kann eine Allergie die Ursache sein. Allergien sind bei Hunden keine Seltenheit und können die Lebensqualität Deines Lieblings erheblich beeinträchtigen. Umso wichtiger ist es, die Allergie frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. Ein Allergietest beim Tierarzt in Plön kann dabei der entscheidende erste Schritt sein. In diesem Artikel erfährst Du alles Wissenswerte rund um das Thema Allergien bei Hunden und wie ein Allergietest dabei helfen kann, Deinem Liebling schnell und effektiv zu helfen.
Was ist eine Allergie und wie äußert sie sich bei Hunden?
Eine Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Stoffe, sogenannte Allergene. Bei Hunden können verschiedenste Substanzen eine allergische Reaktion auslösen, von bestimmten Futtermitteln über Pollen und Hausstaub bis hin zu Medikamenten oder Insektenstichen.
Die Symptome einer Allergie können vielfältig sein und hängen von der Art des Allergens und der individuellen Empfindlichkeit des Hundes ab. Häufig zeigen sich Allergien durch Juckreiz und Hautrötungen, insbesondere an Pfoten, Ohren und Bauch. Auch wiederkehrende Ohrenentzündungen, Durchfall oder Erbrechen können Anzeichen einer Allergie sein. Manche Hunde reagieren auch mit Atemwegsproblemen wie Husten oder Schnupfen auf Allergene.
Unbehandelt können Allergien nicht nur akute Beschwerden verursachen, sondern auch langfristige Folgen haben. Durch den ständigen Juckreiz und das Kratzen kann es zu Hautverletzungen und Entzündungen kommen, die wiederum das Eindringen von Bakterien und Pilzen begünstigen. Auch die ständige Belastung des Immunsystems durch die allergische Reaktion kann auf Dauer zu gesundheitlichen Problemen führen.
Wie wird eine Allergie beim Hund diagnostiziert?
Um eine Allergie sicher zu diagnostizieren und das auslösende Allergen zu identifizieren, ist ein Allergietest beim Tierarzt unerlässlich. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Bluttest:
Hierbei wird eine Blutprobe des Hundes auf spezifische Antikörper gegen häufige Allergene untersucht. Ein erhöhter Antikörperspiegel deutet auf eine allergische Reaktion hin. Der Vorteil des Bluttests ist, dass er schnell und einfach durchzuführen ist und keine Nebenwirkungen hat. - Intrakutantest:
Bei diesem Test werden kleine Mengen verschiedener Allergene unter die Haut gespritzt. Kommt es an der Injektionsstelle zu einer Rötung oder Schwellung, liegt eine Allergie gegen die entsprechende Substanz vor. Der Intrakutantest gilt als Goldstandard in der Allergiediagnostik, erfordert aber eine Narkose des Hundes. - Eliminationsdiät:
Vor allem bei Verdacht auf eine Futtermittelallergie kann eine Eliminationsdiät aufschlussreich sein. Dabei erhält der Hund über mehrere Wochen ausschließlich eine Proteinquelle, die er zuvor noch nie bekommen hat. Bessern sich die Symptome, wird nach und nach wieder ein Futtermittel eingeführt, um das Allergen zu identifizieren.
Welche Testmethode im Einzelfall die richtige ist, hängt von den Symptomen und der Vorgeschichte des Hundes ab. Dein Tierarzt in Plön wird Dich ausführlich beraten und gemeinsam mit Dir die beste Vorgehensweise festlegen. Dabei fließen auch Faktoren wie Alter, Rasse und eventuell vorhandene andere Erkrankungen in die Entscheidung ein.

Allergiebehandlung – was tun, wenn der Test positiv ist?
Steht die Diagnose Allergie erst einmal fest, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Beschwerden Deines Hundes zu lindern und seine Lebensqualität zu verbessern. Die Therapie richtet sich dabei nach der Art des Allergens und der Schwere der Symptome.
- Allergenvermeidung:
Die wirksamste Methode ist natürlich, den Kontakt mit dem auslösenden Allergen so weit wie möglich zu vermeiden. Bei einer Futtermittelallergie bedeutet das eine Umstellung auf eine allergenfreie Diät, bei einer Umweltallergie helfen häufiges Staubsaugen, Luftfilter und das Abspülen der Pfoten nach dem Spaziergang. - Medikamentöse Therapie:
Je nach Schweregrad der Allergie können auch Medikamente zum Einsatz kommen. Antihistaminika und Kortisonpräparate lindern den Juckreiz und die Entzündungsreaktionen. Bei bakteriellen Sekundärinfektionen der Haut sind manchmal auch Antibiotika nötig. - Hyposensibilisierung:
Ähnlich wie beim Menschen ist auch beim Hund eine Desensibilisierung möglich. Dabei wird dem Tier über einen längeren Zeitraum das Allergen in ansteigender Dosis gespritzt, um das Immunsystem daran zu gewöhnen. Diese Therapie erfordert viel Geduld, kann aber bei konsequenter Durchführung zu einer deutlichen Besserung der Allergie führen. - Spezielle Pflegeprodukte:
Unterstützend gibt es verschiedene Pflegeprodukte, die speziell auf die Bedürfnisse allergischer Hunde abgestimmt sind. Dazu zählen beispielsweise rückfettende Shampoos, Pfotenbalsam oder Nahrungsergänzungsmittel zur Stärkung der Hautbarriere.
Welche Therapieform für Deinen Hund die richtige ist, wird der Tierarzt anhand der Testergebnisse und des klinischen Bildes entscheiden. Oft ist auch eine Kombination verschiedener Maßnahmen sinnvoll. Mit der richtigen Behandlung steht einem entspannten und fröhlichen Hundeleben aber nichts mehr im Weg!
Allergievorsorge – was kannst Du tun?
Auch wenn sich eine Allergie nie ganz verhindern lässt, gibt es einige Dinge, die Du tun kannst, um das Allergierisiko für Deinen Hund zu minimieren:
- Ausgewogene Ernährung:
Eine hochwertige, artgerechte Ernährung ist die Basis für ein starkes Immunsystem. Achte auf eine gute Qualität des Futters und vermeide häufige Futterwechsel, die den Darm belasten können. - Regelmäßige Fellpflege:
Durch regelmäßiges Bürsten und Waschen entfernst Du Allergene aus dem Fell und verhinderst, dass sie in die Haut eindringen können. Auch die Pflege der Pfoten nach jedem Spaziergang ist wichtig. - Gesunde Haut:
Eine intakte Hautbarriere ist der beste Schutz gegen Allergene. Unterstütze die Haut Deines Hundes durch hochwertige Pflegeprodukte und die Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren. - Saubere Umgebung:
Je weniger Allergene in der Umgebung Deines Hundes vorhanden sind, desto geringer ist das Allergierisiko. Regelmäßiges Staubsaugen, Waschen der Hundebetten und der Einsatz von Luftfiltern können hier helfen. - Gesundheits-Check-ups:
Lass Deinen Hund regelmäßig vom Tierarzt durchchecken, auch wenn er keine Symptome zeigt. So können Allergien und andere Erkrankungen frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Mit diesen Maßnahmen kannst Du dazu beitragen, dass Dein Hund gesund und fit bleibt und sein Immunsystem optimal funktioniert. Und sollte es doch einmal zu einer Allergie kommen, bist Du bestens vorbereitet und weißt, was zu tun ist.

Allergietest beim Tierarzt in Plön – für ein unbeschwertes Hundeleben
Wenn Du den Verdacht hast, dass Dein Hund unter einer Allergie leidet, solltest Du nicht zögern, einen Tierarzt aufzusuchen. In Plön findest Du kompetente Ansprechpartner, die Dich bei der Diagnostik und Behandlung von Allergien unterstützen.
Mit modernster Technik und viel Erfahrung können die Tierärzte in Plön schnell und zuverlässig herausfinden, was Deinem Liebling zu schaffen macht. Egal ob Futtermittelallergie, Umweltallergie oder Flohallergie – gemeinsam findet Ihr die Ursache und den besten Weg, die Beschwerden in den Griff zu bekommen.
Dabei steht nicht nur die medizinische Versorgung im Fokus, sondern auch das Wohlbefinden Deines Hundes. Die einfühlsamen Tierärzte nehmen sich Zeit für Dich und Deinen Vierbeiner, beantworten alle Deine Fragen und geben wertvolle Tipps für den Alltag mit einem allergischen Hund. So fühlst Du Dich rundum gut betreut und weißt Deinen Liebling in den besten Händen.
Zögere also nicht, einen Termin in einer Plöner Tierarztpraxis zu vereinbaren, wenn Du den Verdacht auf eine Allergie hast. Je früher die Allergie erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Chancen auf ein beschwerdefreies und glückliches Hundeleben. Dein Vierbeiner wird es Dir danken!
Allergietest für Hunde – Dein Weg zu einem entspannten Zusammenleben
Eine Allergie bei Deinem Hund muss kein Grund zur Verzweiflung sein. Mit der richtigen Diagnostik und Therapie lassen sich die Beschwerden in den meisten Fällen gut kontrollieren und Deinem Liebling ein unbeschwertes Leben ermöglichen. Der erste Schritt ist dabei ein Allergietest beim Tierarzt Deines Vertrauens.
In Plön findest Du engagierte Tiermediziner, die Dich auf diesem Weg kompetent begleiten. Mit viel Fachwissen, Einfühlungsvermögen und Liebe zum Tier kümmern sie sich um das Wohlergehen Deines Hundes und stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite. Ob Bluttest, Intrakutantest oder Eliminationsdiät – gemeinsam findet Ihr heraus, was Deinem Vierbeiner zu schaffen macht und wie Ihr die Allergie in den Griff bekommt.
Neben der medizinischen Versorgung ist aber auch Dein Einsatz als Hundehalter gefragt. Durch eine angepasste Ernährung, regelmäßige Fellpflege und eine allergenfreie Umgebung kannst Du aktiv dazu beitragen, die Allergie Deines Hundes zu lindern und Rückfällen vorzubeugen. Die Tierärzte in Plön geben Dir dazu wertvolle Tipps und unterstützen Dich bei der Umsetzung im Alltag.
Mit der richtigen Vorsorge und einem starken Partner an Deiner Seite steht einem harmonischen Zusammenleben mit Deinem allergischen Hund nichts mehr im Weg. Scheue Dich also nicht, den ersten Schritt zu machen und einen Allergietest durchführen zu lassen. Für Deinen Liebling bedeutet es ein großes Stück mehr Lebensqualität – und für Dich ein gutes Gefühl, das Beste für Deinen treuen Begleiter zu tun.
Also vereinbare noch heute einen Termin in einer Tierarztpraxis in Plön und lass Deinen Hund auf Allergien testen. Gemeinsam findet Ihr einen Weg, die Allergie in den Griff zu bekommen und Eurem Vierbeiner ein unbeschwertes Hundeleben zu ermöglichen. Denn ein gesunder und glücklicher Hund ist das größte Geschenk für jeden Tierfreund!
Kontaktiere bitte:
gewusst-wo GmbH & Co. KG
info@gewusst-wo.de