Werbebox Sidebar Kita Lucky Kids
Dein Experte für Bilinguale Erziehung in Hamburg
Kita Lucky Kids
Pezolddamm 23
22175 Hamburg
Telefon: 040 / 645 20 22
Telefax: 040 / 645 54 656
E-Mail: hello@kitaluckykids.de
https://kitaluckykids.de/
Ein Ratgeber mit Unterstützung der Kita Lucky Kids
Inhaltsverzeichnis
Möchtest Du Deinem Kind den besten Start ins Leben ermöglichen? Eine bilinguale Erziehung in einer Kita mit zwei Unterrichtssprachen kann der Schlüssel zum Erfolg sein. Erfahre in diesem Artikel, welche Vorteile eine frühkindliche Mehrsprachigkeit für Dein Kind bietet und wie Du die richtige bilinguale Kita in Hamburg findest.
Bilinguale Erziehung bedeutet, dass Kinder von Geburt an oder im frühen Kindesalter mit zwei Sprachen gleichzeitig aufwachsen. Dies kann in der Familie geschehen, wenn die Eltern unterschiedliche Muttersprachen haben und konsequent in ihrer jeweiligen Sprache mit dem Kind kommunizieren. Eine andere Möglichkeit ist der Besuch einer bilingualen Kita, in der die Erzieher in zwei Sprachen mit den Kindern sprechen und so eine natürliche Zweisprachigkeit fördern.
In Hamburg gibt es zahlreiche bilinguale Kitas, die meist Deutsch und Englisch anbieten. Aber auch andere Sprachkombinationen wie Deutsch-Französisch, Deutsch-Spanisch oder Deutsch-Chinesisch sind möglich. Das Ziel ist es, den Kindern einen natürlichen Zugang zu beiden Sprachen zu ermöglichen und ihre sprachliche Entwicklung ganzheitlich zu fördern.
Kinder, die bilingual aufwachsen, haben gegenüber einsprachig erzogenen Kindern viele Vorteile:
Ob eine bilinguale Kita die richtige Wahl für Dein Kind ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich profitieren alle Kinder von einer bilingualen Erziehung, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihren sprachlichen Vorkenntnissen. Gerade für Kinder aus einsprachigen Familien bietet eine bilinguale Kita die Chance, ganz natürlich eine zweite Sprache zu erlernen.
Wichtig ist, dass Du als Elternteil die Mehrsprachigkeit positiv siehst und unterstützt. Denn Deine Haltung überträgt sich auf Dein Kind und beeinflusst seine Motivation und Freude am Sprachenlernen. Informiere Dich ausführlich über das Konzept der Kita und tausche Dich mit den Erziehern über Deine Erwartungen und Fragen aus.
Bedenke auch, dass der Besuch einer bilingualen Kita allein nicht ausreicht, um eine echte Zweisprachigkeit zu entwickeln. Entscheidend ist, dass die Sprachen auch im Alltag der Familie präsent sind und aktiv gefördert werden. Hier sind Eltern gefragt, die Sprachenvielfalt wertzuschätzen, selbst Vorbild zu sein und dem Kind vielfältige Begegnungen mit beiden Sprachen zu ermöglichen, sei es durch Bücher, Medien, Reisen oder Kontakte zu anderen mehrsprachigen Familien.
Letztlich ist eine bilinguale Erziehung eine Investition in die Zukunft Deines Kindes. Sie erfordert Engagement und Durchhaltevermögen, belohnt aber mit einer beeindruckenden sprachlichen und kognitiven Entwicklung, die Dein Kind ein Leben lang begleiten und bereichern wird.
Hamburg bietet eine Vielzahl an bilingualen Kitas mit unterschiedlichen Konzepten und Schwerpunkten. Um die passende Einrichtung für Dein Kind zu finden, solltest Du Dich zunächst über die verschiedenen Angebote informieren. Hier ein paar Tipps für die Suche:
Nimm Dir Zeit für die Suche und scheue Dich nicht, kritische Fragen zu stellen. Eine bilinguale Kita ist eine wichtige Entscheidung für die Entwicklung Deines Kindes und sollte sorgfältig getroffen werden. Mit der richtigen Einrichtung legst Du den Grundstein für eine erfolgreiche mehrsprachige Zukunft Deines Kindes.
Eine bilinguale Erziehung in einer Kita mit zwei Sprachen bietet Kindern enorme Vorteile für ihre sprachliche, kognitive und interkulturelle Entwicklung. In Hamburg findest Du eine breite Auswahl an bilingualen Kitas mit unterschiedlichen Konzepten und Schwerpunkten.
Informiere Dich gründlich über die Angebote und finde die Einrichtung, die am besten zu Deinem Kind und Deinen Vorstellungen passt. Mit der richtigen Förderung und Unterstützung wird Dein Kind spielend leicht zwei Sprachen lernen und von seiner Mehrsprachigkeit ein Leben lang profitieren. Eine bilinguale Erziehung ist ein wertvolles Geschenk, das Du Deinem Kind mit auf seinen Lebensweg geben kannst.
Die Kita Lucky Kids ist ein englischer Kindergarten im Nordosten Hamburgs, der seit 1990 Kindern die Möglichkeit bietet, spielerisch in eine zweite Sprache einzutauchen. In der Kita wird überwiegend Englisch gesprochen, wodurch die Kinder früh mit einer neuen, aufregenden Welt in Berührung kommen. Das engagierte Team trägt tagtäglich dazu bei, den Kindern Spaß am Lernen, am gemeinsamen Spielen und am sozialen Miteinander zu vermitteln und ihre individuellen Entwicklungspotenziale vielfältig zu entfalten.
Die Kita Lucky Kids bietet ein abwechslungsreiches Programm, das verschiedene Bereiche abdeckt:
Die Kita ist offen für alle Kinder, unabhängig vom sprachlichen Hintergrund der Eltern. Sowohl Familien, in denen ausschließlich Deutsch gesprochen wird, als auch mehrsprachige Familien schätzen die Möglichkeit, dass ihre Kinder von klein auf mit einer anderen Sprache aufwachsen und diese spielerisch erlernen.
Der beste Zeitpunkt, um mit dem Sprachenlernen zu beginnen, ist laut Erfahrung der Kita Lucky Kids „je früher, desto besser“. Drei Faktoren beeinflussen den Lernerfolg: die Intensität (wie viel Zeit das Kind in der Einrichtung verbringt), die Dauer (wie viele Jahre das Kind die Kita besucht) und das individuelle Talent des Kindes für Sprachen. In der Kita Lucky Kids können Kinder frühestens mit 11 Monaten mit der Eingewöhnung beginnen, da in diesem Alter die bestmöglichen Bedingungen für den Einstieg in den Kita-Alltag geschaffen werden können.
Wenn Du nach einem Kindergarten suchst, der Deinem Kind die Möglichkeit bietet, spielerisch eine neue Sprache zu lernen und sich in einer anregenden Umgebung zu entfalten, dann ist die Kita Lucky Kids vielleicht genau das Richtige für Dich und Dein Kind.
Kontaktiere bitte:
Kita Lucky Kids
Pezolddamm 23
22175 Hamburg
Telefon: 040 / 645 20 22
Telefax: 040 / 645 54 656
E-Mail: hello@kitaluckykids.de
https://kitaluckykids.de/